Ein Impuls für die Zukunft der Leiterschaft
Die Geschichte von Newleaders begann 2002 in der Bärenmatte in Suhr, wo erstmals rund 600 Teilnehmer zusammenkamen und das Format geboren wurde. Bereits 2003 erfolgte der Umzug nach St. Chrischona, einem Ort, der seither als inspirierendes Zuhause diente und den Rahmen für tiefgreifende Begegnungen bot. Über Jahre hinweg wuchs das Newleaders zu einem bedeutenden Impulsgeber heran – ein Ort, an dem fachliche Inputs, persönliche Erfahrungen und gemeinschaftlicher Austausch miteinander verschmolzen. Zahlreiche Teams konnten hier wertvolle Impulse für den Alltag der Jugendarbeit mitnehmen und erlebten, wie sich durch den intensiven Austausch neue Perspektiven eröffnen liessen. Teams wurden gestärkt und die Vision einer lebendigen, von Gott getragenen Jugendarbeit konnte neu bekräftigt werden.
Impact – Leiterschaft mit Herz und Verstand
Das Leitthema der finalen Ausgabe, «Lead with Impact – Vorleben, fördern, zurückstehen», fasst die wahre Essenz von Leiterschaft zusammen. Es geht darum, dass Leiterschaft weit mehr umfasst als die Planung von Programmen oder die Organisation von Events. Vielmehr steht das authentische Vorleben des Glaubens im Mittelpunkt – eine Haltung, die andere inspiriert und den eigenen Glauben sichtbar macht. Gleichzeitig ruft das Thema dazu auf, junge Menschen im Glauben zu fördern und ihnen den Raum zu geben, ihre Berufung zu entdecken, während das bewusste Zurückstehen dazu beiträgt, dass die Verantwortung in den Teams geteilt wird und Raum für Junge geschaffen wird.
Auch in dieser letzten Ausgabe bleibt das bewährte Konzept erhalten, bei dem jedes Team sein individuelles Programm aus rund 40 Modulen zusammenstellt. Inspirierende Plenarsessions, Seminare und individuelle Coaching-Sessions bieten die Möglichkeit, gezielt Impulse für persönliches und teambasiertes Wachstum zu erhalten. Die Vielfalt und Flexibilität des Angebots spiegeln den langjährigen Erfolg von Newleaders wider und setzen einen eindrucksvollen Schlusspunkt.
Ausblick und Raum für Neues
Die Entscheidung, Newleaders nach 23 Jahren einzustellen, basiert auf veränderten Bedürfnissen in der Jugendarbeit und stagnierenden Teilnehmerzahlen. Es gilt, Raum für neue Formate und Initiativen zu schaffen, welche Teams in den Lokalkirchen optimal unterstützen. Der Abschied von Newleaders soll dabei als wertvoller Impuls für die zukünftige Gestaltung der Leiterförderung in den lokalen Gemeinden verstanden werden.
«Als Newleaders-Team sind wir erfüllt mit Dankbarkeit für alle Meilensteine, die in den vergangenen 23 Jahren am Newleaders erreicht werden konnten. Zahlreiche Teams und Leitende haben durch Newleaders neue Impulse erhalten, die ihre Arbeit in der Kirche nachhaltig geprägt haben», so Lisa Curiger, Leiterin des Newleaders-Kernteams. Die letzte Ausgabe von Newleaders markiert den Abschluss einer Ära – und öffnet zugleich den Blick für neue Wege in der Leiterförderung und Jugendarbeit.
Alle Informationen sowie die Anmeldung finden sich auf newleaders.ch. Anmelden können sich die Leitenden und Teams bis am 31. Oktober 2025.
Zum Thema:
Livenet-Talk mit Newleaders: Starke Leitende, prägende Teams
Lokaler Leiterkongress: Organisatoren blicken dankbar auf etwas anderen «Newleaders» zurück
Newleaders-Kongress: Die nächsten Schritte erkennen
Datum: 07.04.2025
Quelle:
Newleaders