Hälfte der Studierenden hält Bibel für relevant
Die Umfrage, die vom Datenzentrum «Savanta» im Auftrag der christlichen Studierendenbewegung «Fusion» durchgeführt wurde, erfasste die Antworten von etwas mehr als 2’000 Studierenden an 186 verschiedenen Universitäten.
Demnach lesen zwölf Prozent der nicht-christlichen Befragten mindestens einmal pro Woche in der Bibel – wobei dies auch sehr geringe Interaktionen einschliesst, etwa das flüchtige Lesen eines Bibelverses in den sozialen Medien.
Während man von Nichtchristen eher nicht erwarten würde, dass sie regelmässig zur Bibel greifen, könnte man bei Personen, die sich selbst als Christen bezeichnen, genau das annehmen. Doch laut der Studie lesen 71 Prozent der christlichen Studierenden weniger als einmal pro Woche in der Bibel.
Interesse an Bibel
Etwa die Hälfte der befragten Studierenden in Grossbritannien ist der Meinung, dass die Bibel auch im modernen Leben noch eine Relevanz hat. Unter Nichtchristen liegt dieser Wert bei 32 Prozent, bei Personen ohne Religionszugehörigkeit bei 27 Prozent.
Ähnlich sehen die Zahlen bei der Frage aus, ob die Bibel als glaubwürdig angesehen wird: 44 Prozent der Studierenden insgesamt halten sie für einen verlässlichen Text – bei Studierenden ohne Religion sind es nur 19 Prozent.
Adam Mitchell-Baker, Sprecher von «Fusion», hält fest: «Meinungen über die Zuverlässigkeit der Bibel gehen auseinander, aber das Interesse ist trotzdem da.»
«Potenzial ist enorm»
Weiter erklärt Adam Mitchell-Baker: «Manche empfinden sie vielleicht als beleidigend, frauenfeindlich oder homophob – und trotzdem wollen sie wissen, was drinsteht. Sie fragen sich: Was sagt das über unsere heutige Welt aus? Sie suchen nach Orientierung inmitten all der widersprüchlichen Stimmen, die heute auf sie einprasseln.»
Das Ziel von «Fusion» ist, dass alle Studierenden in Grossbritannien eine Bibel zur Verfügung haben. Die Organisation ist «überaus überrascht» über die Ergebnisse und betont: «Das Potenzial für spirituelle Veränderung durch eine intensivere Beschäftigung mit der Bibel ist enorm.»
Zum Thema:
Neue Studie: Generation Z ist offener für Glauben als Ältere
Säkularismus war gestern: UK - das überraschende Wiederaufleben des Glaubens
Atheisten in der Mehrheit: Grossbritannien in neuem Zeitalter
Datum: 08.04.2025
Autor:
Christian Today / Daniel Gerber
Quelle:
Christian Today / Übersetzung: Livenet